Herzlich Willkommen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen auf meiner Website! Hier erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse Brandenburgs, erfahren mehr über mich und meine Anliegen, können Kontakt zu mir herstellen und erhalten alle Infos rund um unsere Landtagsfraktion. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern meiner Seite und freue mich sowohl über Anregungen, Fragen als auch über Kritik!
Marlen Block
Meine jüngste Anfrage zum Wahlkreis (PM)
Nach Medienberichten plant das Land Brandenburg in den Gemeinden Seddiner See, Schwielowsee und Michendorf auf einer Fläche von etwa 300 Hektar ein Gewerbegebiet. Das betroffene Gebiet liegt wohl vollständig im Landschaftsschutzgebiet „Potsdamer Wald - und Havelseengebiet“. Darüber hinaus zeichnen sich erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr in den umgebenden Kommunen und die Wasserversorgung ab. Dazu sollen etwa 300 Hektar Wald abgeholzt werden. Das Gewerbegebiet könnte in acht bis neun Jahren entwickelt sein.
Ich frage die Landesregierung: Aufgrund welcher Kriterien ist sie zu der Entscheidung gekommen, gerade diese, mitten in einem Landschaftsschutzgebiet gelegene, Fläche zu einem Gewerbegebiet zu entwickeln?
Widerstand gegen mögliches ICE-Werk in Stahnsdorf
Marlen Block vor Ort im Gespräch
Die Justiz in Brandenburg darf kein Spielball einer absolutistischen Herrscherin werden!
Der Rechtsausschuss im Landtag hat gestern die Entscheidung des Dienstgerichts des Landes Brandenburg debattiert, mit dem die vom Justizministerium angeordnete Versetzung zweier Richter vom Arbeitsgericht Eberswalde vorläufig aufgehoben worden ist. Dazu erklärt die justizpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Marlen Block: "Ministerin… Weiterlesen
Stübgens Gesetzentwurf gefährdet Frauen und rechtsstaatliche Grundsätze!
Zu den Plänen von Innenminister Stübgen, häuslicher Gewalt durch den Ausbau polizeilicher Befugnisse zu begegnen, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Brandenburger Landtag Marlen Block: „DIE LINKE lehnt den Entwurf des Innenministeriums für ein Gesetz zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ab.… Weiterlesen
Die Letzten machen das Licht aus. Die Umsetzung der Arbeitsgerichtsreform wirft einen Schatten auf die Brandenburger Justiz!
Zum heute letzten offiziellen Verhandlungstag vor dem Arbeitsgericht Potsdam erklärt die rechtspolitische Sprecherin Marlen Block: "In diesen Tagen schließt in Potsdam das größte Arbeitsgericht des Landes, in Senftenberg die Außenkammer des ArbG Cottbus, in Eberswalde wird das Arbeitsgericht zur Außenkammer. Damit geht an diesen Standorten eine… Weiterlesen
Marlen auf Twitter
@HubertAiwanger Wer noch einen Beweis brauchte, weshalb Sie auf keinen Fall politische Verantwortung tragen sollten… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWoah! Der Raum ist gut gefüllt bei unserer Podiumsdiskussion "Das Warten beenden - Verkehrswende starten!". Mit int… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer RAV trauert um einen großen Strafverteidiger. Gestern ist Heinrich Hannover gestorben.
Mehr auf TwitterAktuelle Anfragen
Planungen für ein ICE-Instandhaltungswerk in Stahnsdorf/OT Sputendorf
Medienberichten zufolge plant die Deutsche Bahn AG… Weiterlesen
Frauenhäuser im Land Brandenburg
Frauenhäuser sind ein unverzichtbarer Bestandteil… Weiterlesen
Nachfrage zur Antwort auf die Kleine Anfrage Nr. 2016 „Häusliche Gewalt und Hilfe-systeme“, Drucksache 7/5641
Regelmäßig wird über die Anzahl an Gewaltdelikten… Weiterlesen
Links bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deDie Schlammschlacht um Lützerath
Lützerath ist mehr als ein Symbol: Bis 2030 sollen da - wenn es nach RWE und der Landesregierung geht - noch 280 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert werden, viel mehr, als das Klima verträgt. Weiterlesen
Sozialer Wohnungsbauà la CDU, SPD und Grüne: 78 qm für 2.065 Euro
Wie Privatisierung wohnen unbezahlbar macht Weiterlesen
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen