Herzlich Willkommen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen auf meiner Website! Hier erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse Brandenburgs, erfahren mehr über mich und meine Anliegen, können Kontakt zu mir herstellen und erhalten alle Infos rund um unsere Landtagsfraktion. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern meiner Seite und freue mich sowohl über Anregungen, Fragen als auch über Kritik!
Marlen Block
Widerstand gegen mögliches ICE-Werk in Stahnsdorf
Marlen Block vor Ort im Gespräch
Die Letzten machen das Licht aus. Die Umsetzung der Arbeitsgerichtsreform wirft einen Schatten auf die Brandenburger Justiz!
Zum heute letzten offiziellen Verhandlungstag vor dem Arbeitsgericht Potsdam erklärt die rechtspolitische Sprecherin Marlen Block:
"In diesen Tagen schließt in Potsdam das größte Arbeitsgericht des Landes, in Senftenberg die Außenkammer des ArbG Cottbus, in Eberswalde wird das Arbeitsgericht zur Außenkammer. Damit geht an diesen Standorten eine mehr als dreißigjährige Justizgeschichte zu Ende. Die Ministerin muss nunmehr endlich auf die Richterschaft der Arbeitsgerichtsbarkeit zugehen und deren Leistung in den vergangenen dreißig Jahren würdigen. Proteste, Disziplinarverfahren und gegenseitige Anzeigen, wie wir sie im Zuge der Arbeitsgerichtsreform erleben müssen, schaden dem Ansehen der Justiz.
Anders als in anderen Gerichtszweigen sind die Eingangszahlen 2017 – 2020 für Cottbus und Potsdam gleichbleibend und nicht rückläufig. Dabei weist die Arbeitsgerichtsbarkeit die mit Abstand älteste Richterschaft auf, was sich bereits in vielen Pensionierungen in diesem Jahr und krankheitsbedingten Unterbesetzungen einzelner Standorte zeigt. Angesichts dessen bleibt zu besorgen, dass die, als Ersatz für die geschlossenen Standorte, geplanten Gerichtstage nur sporadisch stattfinden.
Die Linke fordert deshalb, in Umsetzung der Arbeitsgerichtsreform neue und jüngere Richter in die Arbeitsgerichtsbarkeit zu entsenden, alle Standorte auskömmlich zu besetzen und dabei auf die Interessen der vorhandenen Richterinnen und Richter Rücksicht zu nehmen. Die geplanten Umsetzungen entgegen dem Votum des Richterwahlausschusses müssen unterbleiben."
Marlen auf Twitter
Leider schon wieder schwer verletzter Polizeibeamter und getötete Person mit psychischen Problemen. Bin gespannt a… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterInternationaler Tag gegen #Polizeigewalt. Bei Todesfällen durch Polizeimaßnahmen waren die Betroffenen oft psychisc… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAktuelle Anfragen
Die Letzten machen das Licht aus. Die Umsetzung der Arbeitsgerichtsreform wirft einen Schatten auf die Brandenburger Justiz!
Zum heute letzten offiziellen Verhandlungstag vor dem Arbeitsgericht Potsdam erklärt die rechtspolitische Sprecherin Marlen Block:
"In diesen Tagen schließt in Potsdam das größte Arbeitsgericht des Landes, in Senftenberg die Außenkammer des ArbG Cottbus, in Eberswalde wird das Arbeitsgericht zur Außenkammer. Damit geht an diesen Standorten eine mehr als dreißigjährige Justizgeschichte zu Ende. Die Ministerin muss nunmehr endlich auf die Richterschaft der Arbeitsgerichtsbarkeit zugehen und deren Leistung in den vergangenen dreißig Jahren würdigen. Proteste, Disziplinarverfahren und gegenseitige Anzeigen, wie wir sie im Zuge der Arbeitsgerichtsreform erleben müssen, schaden dem Ansehen der Justiz.
Anders als in anderen Gerichtszweigen sind die Eingangszahlen 2017 – 2020 für Cottbus und Potsdam gleichbleibend und nicht rückläufig. Dabei weist die Arbeitsgerichtsbarkeit die mit Abstand älteste Richterschaft auf, was sich bereits in vielen Pensionierungen in diesem Jahr und krankheitsbedingten Unterbesetzungen einzelner Standorte zeigt. Angesichts dessen bleibt zu besorgen, dass die, als Ersatz für die geschlossenen Standorte, geplanten Gerichtstage nur sporadisch stattfinden.
Die Linke fordert deshalb, in Umsetzung der Arbeitsgerichtsreform neue und jüngere Richter in die Arbeitsgerichtsbarkeit zu entsenden, alle Standorte auskömmlich zu besetzen und dabei auf die Interessen der vorhandenen Richterinnen und Richter Rücksicht zu nehmen. Die geplanten Umsetzungen entgegen dem Votum des Richterwahlausschusses müssen unterbleiben."
Links bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deLINKE Antworten auf die Krisen
DIE LINKE braucht konsistente Antworten auf die vielen Krisen unserer Zeit. Unser ehemaliger Parteivorsitzender Bernd Riexinger beschreibt in seinem hier veröffentlichten Papier, wie diese Antworten aussehen könnten. Weiterlesen
Wie die Wärmewende sozial gerecht wird.
Gegen das reaktionäre Rollback, für linke Alternativen. Weiterlesen
Angeklagt
Charly Wai Feldman berichtet in„Gegen den Strom“ von den Schwestern Sara und Yusra Mardini. Sie flohen 2015 mit ihrer Familie aus Syrien. Als der Schiffsmotor ausfällt, ziehen sie das Boot drei Stunden lang. Jetzt steht eine von ihnen vor Gericht. Weiterlesen